Die Schellengarde ist eine Gruppierung des MKV, die sich überwiegend aus ehemals aktiven Mitgliedern der Stadtgarde bildete. Sie bot und bietet den Mitgliedern eine Möglichkeit der Teilnahme an den zahlreichen karnevalistischen Aktivitäten des MKV im Rhein-Main-Gebiet, ohne die Uniform der Stadtgarde anzuziehen zu müssen.
Das größte Problem war die Klärung der Frage, in welchen Kostümen man die Strassen unsicher machen wollte. Am bequemsten erschienen uns Clowns-Kostüme mit einfachen Hosen und Oberteilen aus blau-gelbem Stoff. Solche Kostüme wurden bereits schon einmal für eine Fahrt nach Verona/Italien angefertigt. Doch erschienen diese Kostüme mit der Zeit zu einfach. Der gewisse Pepp fehlte.
Inzwischen waren wir mehrfach mit verschiedenen Guggenmusikgruppen zusammengetroffen und hatten ihre farbenprächtigen Kostüme bewundert. Nach ausführlicher Beratung im Kreis der Schellengarde stand für uns fest, solche schillernden Kostüme wollen wir auch. So entstanden die heutigen Kostüme der Schellengarde. Sie bestehen aus einer gelben Kombination aus Hose und Pullover, sowie einem blauen Umhang. Den Umhang konnte jedes Mitglied nach seinem Geschmack gestalten und verzieren. Die Kostüme wurden überwiegend von den Mitgliedern selbst geschneidert, oder – wo dies nicht möglich war – von unserem Mitglied Petra Tome genäht.
Nachdem sich die Schellengarde erstmals in ihren neuen Kostümen präsentierte, fand dies unter den anderen Mitgliedern großen Anklang. Nach und nach gesellten sich weitere passive Vereinsmitglieder hinzu. Aber auch eine große Anzahl Aktive haben sich inzwischen ein solches Kostüm zugelegt.
Im Laufe der Zeit wurde aus der Schellengarde eine recht ansehnliche lustige Truppe. Wir nehmen an allen eigenen Veranstaltungen und Umzügen des MKV teil. Dabei unterstützen wir auch mit allen Kräften unsere Guggemusik die „Firedrum´s“. Weiterhin präsentieren wir gemeinsam mit den übrigen Gruppierungen den MKV bei verschiedenen Umzügen und Veranstaltungen in der Region und im weiteren Umland.
Im Laufe der Zeit hat die Schellengarde eine weitere wichtige Aufgabe im Verein übernommen. So stellt die Schellengarde die offizielle Begleitung des jeweiligen Zugmarschalls. Damit wird nicht nur das Ansehen und die Funktion des Zugmarschalls – ähnlich der der Prinzenpaare – bei offiziellen Anlässen gestärkt, sondern gleichzeitig auch der MKV durch die blau-gelben Vereinsfarben angemessen repräsentiert.
Während der Kampagne trifft sich die Schellengarde in der Regel jeden 2. Donnerstag im Monat im Vereinsheim. Außerhalb der Kampagne findet das Treffen nur alle acht Wochen statt. Da werden alle Informationen ausgetauscht und Termine usw. besprochen.
Hier ein kleiner Zwischenbericht aus 2022
Die Schellengarde hat die Coronazeit im Großen und Ganzen unbeschadet überstanden. Je nach Möglichkeit haben wir versucht, das Beste aus der Situation zu machen. So haben im September 2020 ein Kochevent im neuen Vereinsheim veranstaltet, bei dem unser Mitglied Siggi Nieft ein Fetzenfleisch im Bräter zubereitet hat. Ein leckerer Coleslaw hat mit schmackhaften Brötchen das Essen zu einem tollen Nachmittag werden lassen.
Tatsächlich haben, abgesehen von der gerade noch zu Ende gebrachten Kampagne, keine weiteren Termine mehr stattgefunden. Die Weihnachtsfeier fiel aus und ebenso die komplette Session 2021 … aber halt, nicht die komplette Session. Am Rosenmontag haben wir uns, unter Beachtung der geltenden Coronaregeln zu einem kleinen Umzug durch die Bahnhofstrasse getroffen. Unterstützt durch einige Mitglieder der Firedrum´s zogen wir mit der amtierenden Zugmarschallin Vanessa Weber im HaWaZuZi (Handwagen zum Ziehen) vom Bahnhof beginnend zu Uli Eich’s Kiosk im Zentrum, um dort ein klein wenig Fastnachtsstimmung zu verbreiten und den Bewohnern Mühlheims zu zeigen, dass wir uns nicht unterkriegen lassen.
Das weitere Jahr verlief ohne große Termine. Wenigstens eine kleine Weihnachtsfeier wurde unter Mitwirkung der Schellengarde im Hof der Vereinsheims organisiert. Wobei unsere Gruppe die meisten Gäste stellte.
In der Kampagne 2022 fanden zumindest einige Online Termine befreundeter Vereine statt, bei der die Schellengarde die immer noch amtierende Vanessa fleißig unterstützte. Der Narrensprung, sonst immer von den Schellennarren aus Lämmerspiel organisiert, fiel, wie so vieles auch wieder Corona zum Opfer. Aber die Gruppe konnte sich, aufgrund etwas gelockerter Regeln, im Wohnzimmer der Schellenmama treffen und sprang, in Ermangelung eines Lagerfeuers über dir Teelichter, was für viel Spaß innerhalb der Gruppe sorgte. Sogar am Rosenmontag sind wir wieder mit einem kleinen Umzug durch die Bahnhofstrasse gezogen. Anschließend fand im Vereinsheim ein kleiner Umtrunk statt.
In diesem Jahr konnten wir uns wieder ganz offiziell treffen und haben dies zu einem Grillnachmittag genutzt. Außerdem besuchten wir mit einer kleinen Gruppe die Wiesbadener Weinwoche.
Wir hoffen, in der laufenden Kampagne wieder öfter unterwegs sein zu dürfen. Die Planungen laufen zumindest.